• News
  • Galerie
    • Classics
    • Jubla Bösingen 2000
    • Anlässe
    • Lagerfilme
  • Scharanlässe
  • Lager
  • über uns
    • Grundsätze
    • Geschichte
    • Jugendheim
    • Leiter*innen
    • Kontakt
  • Gruppen
    • KIDS
    • 3. & 4. Klasse
    • 5. & 6. Klasse
    • OS
  • News
  • Galerie
    • Classics
    • Jubla Bösingen 2000
    • Anlässe
    • Lagerfilme
  • Scharanlässe
  • Lager
  • über uns
    • Grundsätze
    • Geschichte
    • Jugendheim
    • Leiter*innen
    • Kontakt
  • Gruppen
    • KIDS
    • 3. & 4. Klasse
    • 5. & 6. Klasse
    • OS

1291 die wahre Geschichte

Geschrieben von Administrator am 2. Februar 2013

Die heutige Zeitreise führte uns in die Schweiz des 12. Jahrhunderts. Als wir zum nahe gelegenen Wald liefen trafen wir auf drei Bauern. Fürst, Stauffacher und Arnold. Diese hatten sich auf der Wiese getroffen und über die Habsburgerproblematik zu sprechen. Diese hatten in der letzten Zeit immer wieder versucht ihnen das Land abzujagen. Sie schwören von nun an zusammenzuhalten und sich als Gemeinschaft zu unterstützten. Wir wurden soeben Zeugen des Rütlischwurs.

Die drei frisch gebackenen Eidgenossen baten uns ihnen in den Wald zu folgen. Um dem Landvogt Gessler beim Steuern eintreiben zu entrinnen, mussten wir uns ständig in die Höhe flüchten. Wurden wir vom Gessler am Boden erwischt, mussten wir an dessen Stelle Steuern eintreiben.

gefunden!

gefunden!

Kurz darauf reitet eine bewaffnete Patroullie Gesslers am Waldstück vorbei. Wir versteckten uns währendessen im Wald. Nachdem wir uns gestärkt hatten, erhielten wir besuch von einem Jäger. Kein anderer als der weltberühmte Wilhelm Tell! Dieser berichtete uns von Gesslers Gräueltaten. Gerade letzte Woche habe er sich geweigert den Hut zu grüssen, welcher der Landvogt an eine Stange gehängt hat. Daraufhin wurde er als bekannter Meisterschütze vor die Wahl gestellt, einen Apfel von seinem Sohnes Kopf zu schiessen oder zu sterben.

Tell erzählt

Tell erzählt

 

Mit gemeinsamen Kräften holten wir Gesslers Hut von der Stange herunter und wurden dafür mit Äpfeln belohnt.

Pflätsch

Pflätsch

 

 

 

Ehe es zurück in die Zukunft ging, hörten wir heute zum ersten Mal etwas über die Grundsätze der Jubla. Danach machten wir ein „Hutätä“ (alter Jubla Bösingen Brauch). Der Weg zurück in die Zeitmaschine war lange und nass. So kam es, dass der eine oder andere mit durchnässten Füssen nach Hause ging.

 

Trotz des wüsten Wetters hatten wir eine tolle Gruppenstunde und freuen uns bereits auf das nächste Mal.

  • Leiter

    Andrin Krattinger


    Name Andrin Krattinger
    Hobbies
    • Biken
    Beruf Forstwart
    Dabei seit
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail andrin.krattinger@jubla-boesingen.ch

    Joana Krattinger


    Name Joana Krattinger
    Hobbies
    Beruf
    Dabei seit 2023
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail joana.krattinger@jubla-boesingen.ch

    Kyrill Gobet


    Name Kyrill Gobet
    Hobbies
    Beruf
    Dabei seit
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail kyrill.gobet@jubla-boesingen.ch

    Leandro Di Pasquale


    Name Leandro Di Pasquale
    Hobbies
    Beruf
    Dabei seit
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail leandro.dipasquale@jubla-boesingen.ch

    Chlina Sorg


    Name Nicolas Sorg
    Hobbies
    • Spaghetti schnide
    Beruf Informatiker Plattformentwickler
    Dabei seit Jubla Kids
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail nicolas-sorg@jubla-boesingen.ch

    Sofija Elek


    Name Sofija Elena Elek
    Hobbies
    Beruf Collége Schülerin
    Dabei seit 2023
    Leiter/in Jubla Bösingen KIDS
    E-Mail sofija.elek@jubla-boesingen.ch
  • nächste Gruppenstunde

    keine Anlässe
  • News
  • Galerie
    • Classics
    • Jubla Bösingen 2000
    • Anlässe
    • Lagerfilme
  • Scharanlässe
  • Lager
  • über uns
    • Grundsätze
    • Geschichte
    • Jugendheim
    • Leiter*innen
    • Kontakt
  • Gruppen
    • KIDS
    • 3. & 4. Klasse
    • 5. & 6. Klasse
    • OS
© Jubla Bösingen 2023 | Login | Webmail